Prime Executive Coaching Anke Moseler

Anke Moseler
zertifizierter Coach Anke Moseler

Menschen sind meine Leidenschaft

Ich stehe als Ihr Coach, anders als die üblichen Stakeholder von Ihnen, außerhalb des Systems und bin weder vernetzt noch karriereabhängig von ihrem Auftraggeber. Erst mit dieser Unabhängigkeit ist es möglich, ein Feedbackgeber und Reflexionspartner auf Augenhöhe zu sein. Mit meiner 20jährigen Expertise als HR-Managerin in den unterschiedlichsten Industrien, kann ich mich einfühlsam in Ihre Landkarte (Welt) einfinden. Ich agiere im Coaching als Ihr Sparringpartner und begleite Sie professionell durch den ganzen Prozess. Als Coach beobachte ich Sie aus einer anderen Perspektive, erkenne entsprechende Muster und gebe ihnen Feedback. Sie erarbeiten mit entsprechenden Übungen (Formaten) Ihre positiven Ressourcen, Glaubenssätze und Werte. Dabei entsteht eine kreative Sphäre und Sie entwickeln ein enormes Potential

Karriere Coaching

Karriere

Career Coaching

Sie sind schon länger erfolgreich als Führungskraft tätig, aber Ihre derzeitige Herausforderung ist zur Routine geworden und Sie möchten sich beruflich verändern? Bevor Sie diesen Schritt gehen, möchten Sie sich sicher sein, dass Sie die richtige Entscheidung treffen. Sie fragen sich, ob Sie den Anforderungen als Führungskraft in der neuen Organisation mit einer anderen Unternehmensstruktur und Unternehmens-

 

kultur gewachsen sind. Möchten Sie überhaupt weiterhin in Ihrer Branche arbeiten, passt Ihr Beruf noch zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Werten und inneren Wünschen? Sind Sie bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen? 

Mein Karriere Coaching liefert ein genaues Bild Ihrer Ressourcen,  Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten.

Executive Coaching

Sie suchen professionellen Rat von einem hochqualifizierten und erfahrenen Executive Coach, der individuell auf Ihr Anliegen eingeht? 

Der, wie Sie etliche Jahre Unternehmensalltag hinter sich hat und auf Fragestellungen wie die Ihrige spezialisiert ist? Sie sind in einer höheren Managementposition, befinden sich in einer Führungslaufbahn oder Spezialistenposition und Ihr Anliegen betrifft Situationen in Ihrem Geschäftsalltag, Ihrer Managementrolle oder Ihres sonstigen Wirkungskreises innerhalb und außerhalb des

 

Unternehmens, die Sie gern mit einem erfahrenen Sparringspartner auf Augenhöhe diskutieren möchten. Jemand, der Ihre Sprache spricht und Ihnen aus einem neutralen Blickwinkel von ausserhalb des Unternehmens zur Seite steht. Unverbindlich, auf den Punkt und am besten sofort, denn Sie brauchen eine Lösung. Sie wollen ohne Umschweife zur Sache kommen und Lösungen umsetzen. Sie wollen zum Ziel. Ich verstehe, wo Sie hinwollen. Auf Ihre Ziele habe ich mich spezialisiert. Mit meinen hochwirksamen maßgeschneiderten Coaching Programmen führe ich Sie genau an Ihr Ziel.

Career Coaching
Karriere

Leadership Coaching

Leadership Coaching richtet sich an Führungskräfte der mittleren Führungsebene, die ihre Skills & Performance verbessern und weiterentwickeln möchten. Eine authentische Führungspersönlichkeit führt sich selbst und andere pragmatisch und sorgt für den eigenen und den Unternehmenserfolg. Dazu gehört, seine Führungsrolle und seinen Führungsstil zu reflektieren, um erfolgreicher Mitarbeiter zu motivieren sowie authentisch und ehrlich gegenüber z.B. 

 

Managementkollegen, Mitarbeitern und externen Gesprächspartnern aufzutreten. Hier gilt es, messbare Verbesserungen von Führungsqualität und Führungseffizienz zu erreichen und dauerhaft zu verankern, den eigenen Führungsstil zu entwickeln und Ressourcen auszubauen und gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit mit der Führung zu erhöhen. Im Leadership Coaching geschieht dies durch gezielte Klärung situativer Herausforderungen im Führungsalltag zur Meisterung komplexer Führungssituationen.

Life Coaching

Work-Life-Balance Coaching

Dauerbelastung, zunehmende Komplexität sowie ein Höchstmaß an erwarteter Flexibilität und ständige Erreichbarkeit führen zwangsläufig zu Stress. Wird Stress zum Dauerzustand, gerät die Work-Life-Balance ins Ungleichgewicht, was zum Burnout hineinführen kann. Führungskräfte benötigen daher ein effizientes Stressmanagement, welches durch systemisches Coaching verbessert werden kann. Stressmanagement ist im Grunde Selbstmanagement d.h. mit den vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen des Managers Ziele zu erreichen, ohne sich dabei so zu erschöpfen, dass man ins Abseits gerät. Häufig ist es ein schleichender Prozess, der Führungskräfte in die Überforderung führt. 

 

„Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an“ Johann Wolfgang von Goethe

Ein paar Überstunden, um ein wichtiges Dokument zu erstellen bzw. die Deadline im Projekt einzuhalten, schnell noch ein paar E-Mails beantworten usw. usw. . Nimmt der Druck immer weiter zu und ist selbst mit 80-Stunden-Wochen der Work load nicht mehr zu bewältigen, dann ist die Konsequenz klar. Wer sich so dauerhaft überfordert, ist kein „Hero of the day“, sondern schlecht organisiert, insbesondere im Selbstmanagement. Ein Zusammenbruch oder Burnout ist hier vorprogrammiert. Er ist aber kein unabwendbares Schicksal. Allerdings wird einem die Work-Life-Balance oft nicht geschenkt. Man muss sie sich erarbeiten, was vielen Führungskräften nur als eine weitere, verzichtbare Belastung erscheint.

Mindfulness Coaching

Achtsamkeits-Coaching kann helfen ihre beruflichen und persönlichen Ziele als Manager zu entwickeln und zu erreichen. Ich helfe Ihnen Ihre Stärken und Fähigkeiten auszubauen und zu entfalten. Ich begleite Sie neue Ressourcen und Lösungen zu entdecken. Sie werden mit meiner professionellen Unterstützung lernen mit Ihren Schwächen und Defiziten kreativ und konstruktiv umzugehen. Im Coachingprozess steht die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund.

„Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge“ Wilhelm Busch

 

Sie entdecken neue Sichtweisen und werden sich Ihrer Fähigkeiten, Ressourcen und Möglichkeiten bewusst. Wir wechseln gemeinsam die Perspektive, erarbeiten in achtsamer Haltung Ziele und motivierende Schritte und entwickeln umsetzbare Lösungen. Sie erhalten Unterstützung, Ihre Zukunft als Führungskraft zielgerichtet und aktiv selbst zu gestalten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz arbeite ich bewusst mit Struktur und Emotion, Herz und Verstand, Humor und Leichtigkeit. Dazu liefert Achtsamkeit den idealen Hintergrund.

Karriere

Mental Coaching

Das Ziel meines Mental Coaching ist eine Verbesserung der Selbstführung. Diese umfasst die Aspekte Stressmanagement, Selbstmanagement und Zeitmanagement sowie das Erlernen von Bewältigungsstrategien. Die Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität, also das Erreichen einer Work-Life-Balance ist das Ziel. Als Coach begleite ich Sie professionell ganzheitlich, indem ich Sie professionell begleite, vorhandenes aber ungenutztes Wissen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Denn Sie als Führungskraft wissen theoretisch genau, wie sie sich und ihre Arbeit gut organisieren können. 

 

„Alles Geschaffene ist vergänglich. Strebt weiter, bemüht Euch, unablässig achtsam zu sein.“  Buddha

Die Umsetzung scheitert aber nicht selten an den Anforderungen des Alltags. Ich unterstütze Sie in der Umsetzung des professionellen Selbst-Coachings. Im Dialog, mit NLP-Formaten, mit EMDR bzw. Wing Wave Coaching, Perspektivenwechsel und gemeinsam erarbeiteten Zielsetzungen gilt es, schrittweise die professionelle Selbstführung der Führungskraft zu verbessern. Da eine optimierte Selbstführung auch bessere Führungsqualitäten nach sich zieht, profitiert davon erfahrungsgemäß nicht nur die Führungskraft, sondern auch ihr berufliches und privates Umfeld.

Zeit Management Coaching

time-management

Time Management Coaching

Unter Zeitmanagement versteht man die effektive Vorgehensweise, anstehende Aufgaben und Termine zu priorisieren und sinnvoll auf die verfügbare Zeit zu verteilen oder aber zu delegieren. Zeit ist eine fixe Größe, eine einzigartige Ressource, die nicht wiederhol- oder veränderbar ist.

 

Von Selbstmanagement spricht man, wenn die persönliche Herausforderung darin besteht, sinnvoller mit der zur Verfügung stehenden Zeit umzugehen, um Erfolge verbuchen zu können. Zentraler Faktor ist die intrinsische Motivation; also der, der Person des Klienten innewohnende Wille zur Aufgabenerledigung.

Hier treffen ein unverrückbarer Fakt und innere Einstellung aufeinander; zwei Welten kollidieren, die es zu harmonisieren gilt. In diesem Moment fühlt der Klient sich überfordert, sein Leben ist gefühlt in eine Schieflage geraten. Zur Abhilfe wird ein Coach engagiert. Wesentliche Schlüssel zum Erfolg sind Selbstreflexion, Selbst- und Bewusstseinsentwicklung und – vor allem – Disziplin.

Selbstmanagement Coaching

Der heutige erfolgreiche Manager wird an einem effizienten Zeit-, und Selbstmanagement gemessen, um seinen immer wachsenden Workload im „Big DATA“ bewältigen zu können. 

Aber genau daran mangelt es häufig … Das offensichtliche Defizit an effektivem Selbst- und Zeitmanagement, welches die Klienten in mein Coaching führen, liegen i.d.R. nicht in einer grundsätzlichen Überforderung begründet. Stattdessen werden innere Antreiber und Blocken lokalisiert, die einer zielführenden Arbeitsweise entgegenwirkten. 

Hierbei geht es erst einmal darum die Bedürfnisse und Motive sowie Werte des Klienten zum Thema zu eruieren und zu reflektieren, d.h. seine Landkarte verstehen können. 

Stolpersteine sind häufig z.B. die Wertekollisionen von „Qualität“ und „Hilfe“ und der innere Antreiber „Sei perfekt!“. Ich als Coach setzte vor allem die Maslow’sche Bedürfnispyramide, die Wertesonne (Nina Meier), die MotivStrukturAnalyse (MSA) und die inneren Antreiber Tahibi Kahlers ein, um zur Reflexion über die Ressourcen anzuregen, die bei dem Klienten zum Veränderungsthema vorhanden sind. 

 

Dieser bemerkte sowohl einen inneren als auch einen äußeren Konflikt seiner Werte und seines inneren Antriebs. 

Erst das – gerade auch emotionale – Bewusstmachen und Begreifen dieser Faktoren, das häufig in Gefühlsausbrüchen (sowohl verbal als auch von non-verbalen Merkmalen begleitet) zutage tritt, stellt in vielen Coachings die Grundlage des Erarbeitens geeigneter Lösungsstrategien dar. 

Was heißt das? Sie als Klient werden Zeitmanagement lernen, Verantwortung zu übernehmen, Prioritäten setzen und eine Aufgabe nach der anderen sorgfältig vorzubereiten, durchzuführen und das Ergebnis zu bewerten. 

 „Ich lebe im hier und jetzt. Ich bin das Er Ergebnis von allem, was geschehen ist oder geschehen wird, aber ich ebe heir und jetzt. “  Paulo Coelho

Ich coache Sie erfolgreich dabei, sich Erfolgsanreize setzen, damit die Abläufe in eine Routine übergehen. Das kann nur funktionieren, wenn Sie ihre Umwelt mit ins Boot holen. Außerdem werden Sie sich Wissen über Zeitmanagement aneignen und mit mir hilfreiche Techniken erlernen. 

Um sich Ihren kreativen und ästhetischen Anspruch gerecht zu werden, benötigen Sie als Klient ein individuelles Storytelling. Auf seiner To-do-Liste (Handlungsoptionsplan) stehen folgende Aufgaben zur Zielerreichung:

  • Wissen zum Zeitmanagement aneignen. Zeit: zwei Wochen.
  • Umsetzung des Wissens über Zeitmanagement. Zeit: drei Monate.
  • Eigenes Storytelling überlegen. Zeit: ein Wochenende.
  • Techniken aneignen und anwenden. Zeit: ab sofort.
  • Mitarbeiter dazu animieren, spielerisch mit IhremDefizit umzugehen.
    Zeit: ab sofort.

Veränderungen im Leben

time-management

Change Management Coaching

Change-Projekte sind ein besonders sensibles Thema. Sie verlangen von Führungskräften nicht nur detaillierte strategische Planung, sondern auch viel Fingerspitzengefühl bei der Umsetzung. Nicht selten formen sich unter den Mitarbeitern nämlich Widerstände und Ängste gegen die geplanten Veränderungen, die das gesamte Projekt ins Wanken bringen können. Der falsche Umgang mit diesen Widerständen ist nur einer von vielen Fehlern, die Change-Projekte häufig den Erfolg kosten. Ich begleite Sie in diesen speziellen Unternehmenssituationen, die mit Veränderungen der eigenen Rolle und Ihren Verantwortlichkeiten einhergehen.

„Jede schwierige Situation, die du jetzt meisters, bleibt dir in der Zukunft erspart.“   Dalai Lama

Wenn kritische Lebensereignisse oder Verluste den eigenen Lebensweg kreuzen und gefasste Pläne zu Fall bringen, entstehen Situationen, die zunächst hohen Leidensdruck erzeugen und deren Bewältigung vollste Aufmerksamkeit und Energie erfordern, bevor dieses Tief überwunden und das Leben neu gemeistert werden kann. Ich führe Sie durch den Tunnel zu neuen Perspektiven. Ich unterstütze Sie, Ihre Gedanken zu ordnen und helfe Ihnen dabei sich Ihrer essentiellen Werte und Bedürfnisse wieder bewusst zu werden. Dieses Bewusstsein geht im stressigen Manager-Alltag häufig verloren, so dass man an Ihnen vorbei lebt und sich zunehmend unzufriedener und hohl fühlt. Im Life Coaching kommt man ihnen wieder auf die Spur und kann so eine passende Neuorientierung für die Zukunft entwickeln.

Outplacement Coaching

Meine Outplacement-Beratung beinhaltet fünf erfolgskritische Aspekte:

Die individuelle und persönliche Unterstützung im operativen Bewerbungsprozess inklusive der Marktbegleitung in der Einzelberatung erhöht die Erfolgschancen bei Bewerbungen um ein Vielfaches.

Potenzialanalyse:
Ich durchleuchte mit Ihnen, als Klienten, ihre beruflichen und privaten Situationen und Stationen. Erfolgversprechende Perspektiven für die berufliche Neuorientierung werden gemeinsam definiert.

Qualifikationsaufbau:
Die individuellen Stärken werden ermittelt und im Selbstmarketing entsprechend berücksichtigt. Mögliche Schwächen werden eruiert, minimiert oder in Stärken umgewandelt. Ich erstelle ein Qualifikationsprofil, den Weiterbildungsbedarf und entwickle gemeinsam mit Ihnen zielführende Lösungen. Mit Ihnen, dem Klienten erarbeite ich ein professionelles Karriereprofil bzw. eine Erfolgsgeschichte die sie im Markt interessant macht.

Bewerbungsstrategie:
Ich, als Coach, konzipiere gemeinsam mit Ihnen, dem Klienten, eine individuelle Bewerbungsstrategie auch unter Berücksichtigung möglicher Aufgabenveränderungen, eines Branchenwechsels oder regionaler Veränderungen

 

Markteintritt/Bewerbungsphase

Sie umfasst die Beurteilung von Stellenangeboten, das Aktivieren von ihren Netzwerken, eine Empfehlung von Personalberatern und Headhuntern, Referenzen von Ihren Kontakten, je nach Funktion und Branche des Klienten. Es werden Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie die Ansprechpartner optimal kontaktiert werden können. Ebenso gehört die Fertigstellung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome, persönliche Referenzen) und Anschreiben dazu. Bewerbertrainings für eine wirksame Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch runden das Portfolio ab. Diese Methodik gibt insbesondere Führungskräften, deren aktive Bewerbungsphasen schon länger zurückliegen, die nötige Sicherheit im Umgang mit Einstellungsverfahren und Interviews. Ich vermittle Ihnen dabei nicht nur einfach Wissen: Ich begleite Sie als Sparringpartner und ich suche aktiv neue Aufgabenbereiche für Sie, den Klienten.

„Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, was Du möchtest.“  – Friedrich von Schiller

Vertragsabschluss:

Meine Newplacementberatung endet nicht mit der Jobzusage. Ich unterstütze Sie ebenso bei Vertragsverhandlungen und biete als weiteren wichtigen Milestone ein Coaching in der Einarbeitungsphase (Onboarding Coaching) im neuen Job an.

Transition Coaching

Transition Coaching umfasst die Themen, die sowohl individuelles als auch gemeinschaftliches Leben in der modernen Gesellschaft bestimmen: 

Beruf und Privates. 

Transition Coaching beschreibt das Erkennen, Vorbereiten, Gestalten und Umsetzen von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im beruflichen und privaten Leben.

„In dem Moment an dem du am aufgeben bist denke daran, warum du soviel gegeben hast.“ Fernando Torres

Diese Gestaltung von Prozessen der Veränderung und Weiterentwicklung in 

 

Zeiten beruflichen und privaten Wandels bietet, gerade in der Zeit des Dazwischen-Seins und des Übergangs, für Führungskräfte und Organisationen mit Veränderungs- und Entwicklungsthemen in herausfordernden Situationen und Phasen biete ich Ihnen professionelle Begleitung und Unterstützung bis zur Verankerung des Neuen. 

Transition Coaching bedeutet Veränderungen meistern, Risiken erkennen, Übergänge gestalten und Neues erfolgreich bewältigen.